Please log in to proceed.

Self-paced course

Digitale Identitäten - Wer bin ich im Netz?

Offered by Prof. Dr. Christoph Meinel

An error occurred while loading the video player, or it takes a long time to initialize. You can try clearing your browser cache. Please try again later and contact the helpdesk if the problem persists.

Der durchschnittliche Internetnutzer verfügt über mehr als 25 Internetkonten, die für unterschiedlichste Absichten angelegt werden. Neben Accounts für E-Mail-Dienste oder soziale Netzwerke, benötigen Nutzer Zugang zu Lernplattformen oder Onlineshoppingdiensten. Jedes dieser Internetkonten repräsentiert eine individuelle Digitale Identität. Jede dieser Identitäten umfasst wiederum unterschiedlichste persönliche Angaben. Neben Informationen, die zur Authentifizierung eines Users genutzt werden, wie einer E-Mail-Adresse und einem Passwort, benötigen andere Dienste sehr persönliche und sensible Daten, wie die Bankverbindung zum Bezahlen und den Wohnort für die anschließende Lieferung einer Bestellung.

Self-paced since March 6, 2019
Language: Deutsch
English, Deutsch
Advanced, Beginner, Cybersecurity, Internet

Course information

Der durchschnittliche Internetnutzer verfügt über mehr als 25 Internetkonten, die für unterschiedlichste Absichten angelegt werden. Neben Accounts für E-Mail-Dienste oder soziale Netzwerke, benötigen Nutzer Zugang zu Lernplattformen oder Onlineshoppingdiensten. Jedes dieser Internetkonten repräsentiert eine individuelle Digitale Identität. Jede dieser Identitäten umfasst wiederum unterschiedlichste persönliche Angaben. Neben Informationen, die zur Authentifizierung eines Users genutzt werden, wie einer E-Mail-Adresse und einem Passwort, benötigen andere Dienste sehr persönliche und sensible Daten, wie die Bankverbindung zum Bezahlen und den Wohnort für die anschließende Lieferung einer Bestellung.

Der Umfang und die Vielfalt der persönlichen Informationen, die eine digitale Identität definieren kann, bieten Cyberkriminellen im Falle eines Datendiebstahls umfangreiche Möglichkeiten zum Datenmissbrauch. Der Schutz digitaler Identitäten gewinnt deshalb einen immer höheren Stellenrang.

Im Rahmen des Kurses werden wir beleuchten, wie eine Digitale Identität definiert wird und mit welchen Attributen eine solche Identität ausgestattet sein kann. Wir erläutern außerdem, mithilfe welcher Methoden eine Identität authentifiziert werden kann und welche Techniken zum Identitätsmanagement zur Verfügung stehen.

Ein weiterer Abschnitt des Workshops beschäftigt sich mit unterschiedlichen Angriffsformen auf Digitale Identitäten und gibt diesbezüglich Ratschläge, wie Nutzer ihre Daten besser schützen können. Ein wichtiger Bestandteil in diesem Zusammenhang ist das Wissen über sichere Passwörter, mögliche Angriffe gegen Passwörter und sichere Methoden zur Passwortspeicherung.

Inhalt:

  • Einführung und Definition
  • Identitätsmanagement
    • Arten von Identitätsmanagement
    • Technologien, Protokolle, Standards
  • Authentifizierung von Identitäten
  • Angriffe auf Identitäten
    • Identitätsdiebstähle
    • Angriffe auf Passwörter
    • Passwortsicherheit

Vorausgesetzte Kenntnisse:

  • Allgemeine IT-Kenntnisse

Kursniveau:

  • Grundlagen

Zielgruppe:

  • Alle, die viel im Internet unterwegs sind und sich vor Identitätsdiebstahl schützen wollen

Folgen Sie uns auf Twitter: @openHPI. Für Tweets zu diesem Kurs nutzen Sie bitte den Hashtag #identities2019.
Besuchen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/OpenHPI

Weitere Video Lectures finden Sie unter www.tele-task.de.

3 Kurse - 1 Zertifikat

Erstmals haben Sie die Gelegenheit, eine Prüfung über den Stoff aus drei openHPI-Workshops zum Thema Cybersecurity abzulegen. Gemeint sind neben diesem laufenden Workshop der im März startende Workshop Blockchain - Sicherheit auch ohne Trust Center und der Workshop Datensicherheit im Netz, für den Sie im Selbststudium noch immer eine Teilnahmebestätigung erwerben können. Bei erfolgreicher Absolvierung der Abschlussprüfung im Mai erhalten Sie erstmalig ein Zeugnis oder ein qualifiziertes Zertifikat, welches üblicherweise nur in 6-Wochen-Kursen vergeben wird. Weitere Infos zu diesem neuen Format und wie Sie sich dafür anmelden können, finden Sie hier.

Achtung: Dieser Kurs befindet sich aktuell im Selbststudium-Modus, in dem Sie keinen Zugriff auf die bewerteten Hausaufgaben/Prüfungen haben. Daher können wir Ihnen lediglich eine Teilnahmebestätigung ausstellen.

Enroll me for this course

The course is free. Just register for an account on openHPI and take the course!
Enroll me now

Learners

Current
Today
12,098
Course End
Mar 06, 2019
6,565
Course Start
Feb 20, 2019
5,468

Rating

This course was rated with 4.57 stars in average from 7 votes.

Certificate Requirements

  • Gain a Record of Achievement by earning at least 50% of the maximum number of points from all graded assignments.
  • Gain a Confirmation of Participation by completing at least 80% of the course material.
  • Gain an Open Badge by completing the course.

Find out more in the certificate guidelines.

This course is offered by

Prof. Dr. Christoph Meinel

Christoph Meinel (Univ.-Prof., Dr.rer.nat., Dr.sc.nat., 1954) was Managing and Scientific Director of the Hasso Plattner Institute for Digital Engineering gGmbH (HPI) until March 2023. He is a full professor (C4) for Informatics at the university of Potsdam and has the chair for "Internet Technology and Systems" at the HPI. From 2017 to 2021 he was the founding dean of the Digital Engineering Faculty of the University of Potsdam.
His research interests are broadly diversified in the area of innovative Internet applications and systems, especially in digital education, e-learning & tele-teaching, artifical intelligence and deep learing, and Internet and information security. He is also active in the field of innovation research and investigates the Stanford innovation method design thinking. Former research interest were in telemedicine, as well as in the theoretical foundations of computer science in the areas of complexity theory and efficient OBDD-based algorithms and data structures.