Wenn Sie die drei Sicherheits-Workshops absolviert haben, die in diesem Frühjahr auf openHPI angeboten wurden, sollten Sie nun bestens über die Basics der Cybersecurity Bescheid wissen. Erstmals haben Sie die Gelegenheit, eine Prüfung über den Stoff aus allen drei Workshops abzulegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein Zeugnis oder ein qualifiziertes Zertifikat, welches üblicherweise nur in 6-Wochen-Kursen vergeben wird.
Eine Einschreibung für die Prüfung ist erst möglich, wenn die Voraussetzungen für die Teilnahme erfüllt sind. Folgende Kriterien müssen erfüllt sein:
Die Teilnahme an den Wochentests in den einzelnen Kursen ist für diese Prüfung irrelevant.
Wenn Sie die drei Sicherheits-Workshops absolviert haben, die in diesem Frühjahr auf openHPI angeboten wurden, sollten Sie nun bestens über die Basics der Cybersecurity Bescheid wissen. Erstmals haben Sie die Gelegenheit, eine Prüfung über den Stoff aus allen drei Workshops abzulegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein Zeugnis oder ein qualifiziertes Zertifikat, welches üblicherweise nur in 6-Wochen-Kursen vergeben wird.
Eine Einschreibung für die Prüfung ist erst möglich, wenn die Voraussetzungen für die Teilnahme erfüllt sind. Folgende Kriterien müssen erfüllt sein:
Die Teilnahme an den Wochentests in den einzelnen Kursen ist für diese Prüfung irrelevant.
Sie können die Prüfung innerhalb des Prüfungszeitraums (1.-31. Mai 2019) jederzeit starten. Der Test enthält zu gleichen Teilen Fragen aus allen drei genannten Kursen. Wenn Sie sich für das qualifizierte Zertifikat entscheiden, planen Sie bitte etwas Zeit für den Registrierungsprozess mit ein. Die Kalibrierung Ihres Fotos kann bis zu 48 Stunden dauern. Das Hasso-Plattner-Institut empfiehlt bei Erreichen des qualifizierten Zertifikats die Anrechnung von 2 ECTS-Punkten.
Find out more in the certificate guidelines.
Christoph Meinel (Univ. Prof., Dr. sc. nat., Dr. rer. nat., *1954) is CEO and Director of the Hasso Plattner Institute for Digital Engineering gGmbH (HPI) at the University of Potsdam.
Christoph Meinel is full professor (C4) for computer science at the HPI at the University of Potsdam, and holds there the chair of Internet Technologies and Systems. He was the founding dean of the first private faculty of Germany, the Digital Engineering faculty of the university of Potsdam.
He teaches courses on IT Systems Engineering in the Bachelor and Master Degree programs on digital engineering of the HPI and on design thinking at the HPI D-School. He is the author of various interactive online courses at the MOOC platform openHPI.de which was and is developed and operated by his team. His research focus is currently on knowledge and educational technologies, security engineering, and AI. He is also active in innovation research and design thinking. Earlier scientific work concentrated on efficient algorithms and complexity theory.
Christoph Meinel is author or co-author of 19 books, many anthologies, as well as numerous conference proceedings. He has more than 700 (peer-reviewed) papers published in scientific journals and international conferences, and holds a number of international patents. He has supervised and supervises many master and doctoral students, more than 70 have already successfully defended their doctoral theses.
He is a member of the National German Academy of Science and Engineering (acatech), director of the HPI-Stanford Design Thinking Research Program, member of the board of governors of the Technion in Haifa, visiting professor among others at the TU Beijing, and member of numerous scientific committees and supervisory boards. Together with Larry Leifer he was program director of the HPI Stanford Design Thinking Program and serious editor of the Springer serious “Understanding Innovation”.
Since 2012 Christoph Meinel has developed the MOOC platform openHPI which is meanwhile used by various partners (SAP, WHO, KI-Campus, …) and counts more than 15 Mio. learner enrollments. In the years 2016-2021 he has developed the HPI Schul-Cloud which meanwhile is used in more than 4.000 schools all over Germany. For many years he offers the HPI ID Leak Checker service which is frequently used by 16 Mio. users. He was the founder of the scientific journal ECCC and in the years 1994-2016 its editor-in-chief.