Results for:German, Beginner, Programming

Adjust

Self-paced courses

Berry Boessenkool

Du willst in kurzer Zeit die praktische, einfache und sehr vielseitig einsetzbare Programmiersprache Python erlernen? Dann ist dieser openHPI-Kurs genau das Richtige für dich! In hohem Tempo erlernst du die Grundlagen des Programmierens. Dein erworbenes Wissen wird durch praktische Programmieraufgaben vertieft, die automatisch ausgewertet werden. Der Kurs setzt mathematisches Wissen (10. Klasse) voraus.

Im Selbststudium ist keine Zertifizierung möglich, aber alle Lerninhalte sind mitsamt des automatischen Feedbacks verfügbar.

Schreibe dich jetzt kostenlos ein und leg gleich los!

  • Self-paced since Oct 29, 2024
  • Programming
  • Record of Achievement
  • de
  • de, en
openHPI-Java-Team

Dieser Kurs ist offen für alle, richtet sich aber in erster Linie an Schüler:innen. Alle, die schon immer in die Welt des Programmierens hineinschnuppern wollten oder schon erste Erfahrung in der Programmierung gesammelt haben sind herzlich willkommen. In vier Modulen (10 Wochen) beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der Programmiersprache Java und der objektorientierten Programmierung und lösen gemeinsam mit Detektiv Duke einen mysteriösen Entführungsfall. Mit diesem Kurs möchten wir v.a. Schüler:innen der Oberstufe (Jahrgangsstufe 10-13) ansprechen.

Durch regelmäßige Programmieraufgaben wird das Gelernte angewendet und die Teilnehmer erwerben praktische Kenntnisse in der Programmiersprache Java.

Voraussetzungen für diesen Kurs sind lediglich ein Interesse an Programmierung, ein Computer mit Internetzugang und ein moderner Browser. Vorhergehende Programmiererfahrung ist hilfreich, aber nicht notwendig.

  • Self-paced since Jun 16, 2024
  • Programming
  • Record of Achievement
  • de
  • de
HPI-Student Team für Python

Dieser Kurs ist offen für alle, richtet sich aber in erster Linie an Schüler:innen.
Alle, die schon immer in die Welt des Programmierens hineinschnuppern wollten oder schon erste Erfahrungen in der Programmierung gesammelt haben, sind herzlich willkommen. In 4 Modulen (10 Wochen) beschäftigen wir uns auf spielerische Art und Weise mit der Programmiersprache Python und vertiefen das neue Wissen mit vielen praktischen Beispielen. Der Kurs ist für Schüler:innen der Mittelstufe (ab der 7. Klasse) gedacht und lässt sich wunderbar in den Unterricht integrieren.

  • Self-paced since Jun 16, 2024
  • Programming
  • Record of Achievement
  • de
  • de, en
HPI-Student Team für Javascript Flappy Bird

Ein eigenes Spiel in JavaScript selbst programmieren und die dahinterliegende Physik umsetzen! Von einzelnen Komponenten und Methoden über den Zusammenbau bis hin zur Optimierung des Programmcodes: Dieser dreiwöchige Kurs richtet sich an alle Interessierten, die bereits etwas Erfahrung mit Programmierung sammeln konnten.

Auf eine praxisorientierte Art und Weise bauen wir Stück für Stück das Spiel Flappy Bird mittels der Programmiersprache JavaScript nach und geben einen Einstieg in die Softwareentwicklung.

  • Self-paced since Jun 1, 2022
  • Programming
  • Confirmation of Participation
  • de
Berry Boessenkool, Prof. Dr. Bert Arnrich, Pia Francesca Rissom

R ist eine weit verbreitete Programmiersprache für Datenanalyse und -visualisierung, Statistik, Forschung und Wirtschaft. In diesem Kurs werden die Grundlagen der Programmierung mit R vermittelt. Zentral steht dabei die praktische Anwendbarkeit des Erlernten.

Teilnehmer:innen können nach dem Kurs Datensätze einlesen, verarbeiten und visualisieren. Die Inhalte entsprechen dem Paradigma guter fachlicher Praxis für eine nachvollziehbare Arbeitsweise. Damit sind sie verwendbar für transparente Forschung und reproduzierbare Workflows.

  • Self-paced since Apr 14, 2022
  • Big Data and AI, Programming
  • Record of Achievement
  • de
  • de
HPI-Student Team für Python

Du bist Schüler:in zwischen 12 und 18 Jahren? Du hast bisher noch keine Programmierkenntnisse oder möchtest gerne Python lernen, eine einfache, aber sehr mächtige Programmiersprache, die auch in Industrie und Forschung stark verbreitet ist? Dann bist du hier genau richtig! Python zeichnet sich insbesondere durch eine gute Lesbarkeit und die hohe Verfügbarkeit bestehender Bibliotheken aus.

In diesem vierwöchigen kostenlosen Einsteigerkurs lernst du spielerisch und mit gehörigem Spaßfaktor die Grundlagen der Programmierung in Python kennen. Neues Wissen vertiefen wir mit praktischen Beispielen und helfen so, den beiden Schlangen Simon und Stella ihre Probleme zu lösen. Die beiden Schlangen stehen symbolisch für die Programmiersprache Python, dessen Logo zwei Python-Schlangen bilden.

Gleichwohl sich der Kurs vor allem an Schüler:innen richtet, ist die Teilnahme für alle offen.

  • Self-paced since Dec 7, 2020
  • Programming
  • Record of Achievement
  • de
  • de, en
HPI-Student Team für Git

Wie verwalte ich verschiedene Versionen von Software oder einer großen Menge von Dateien? Nicht nur für Entwickler ist das eine spannende Frage. In diesem Kurs wollen wir euch daher das Versionsverwaltungstool Git näher bringen. Dazu machen wir einen Ausflug in die Welt der Open Source Software.

In unserem Kurs zeigen wir euch, wie ihr ein passendes Projekt findet und sofort mit der Arbeit beginnen könnt. Dieser Kurs ist an alle gerichtet, die etwas über Versionsverwaltung und Arbeit in Open Source Projekten lernen möchten.

In diesem Sinne: Lets git started!

  • Self-paced since Jul 1, 2020
  • Professional Skills, Programming
  • Record of Achievement
  • de
  • de, en
openHPI-Java-Team

In diesem openHPI Einsteigerkurs beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der objektorientierten Programmierung und lösen gemeinsam mit Detektiv Duke einen mysteriösen Entführungsfall. Wesentliches Merkmal der objektorientierten Programmierung ist die geeignete Verteilung von Aufgaben auf Komponenten, die jeweils eigene Eigenschaften und Verhaltensweisen aufweisen und sich gegenseitig beeinflussen können.

Durch regelmäßige Programmieraufgaben wird das Gelernte angewendet und die Teilnehmer erwerben praktische Kenntnisse in der Programmiersprache Java.

Voraussetzungen für diesen Kurs sind lediglich ein Interesse an Programmierung, ein Computer mit Internetzugang und ein moderner Browser. Vorhergehende Programmiererfahrung ist hilfreich, aber nicht notwendig. Um erfolgreich am Kurs teilzunehmen, sollte man 4-6 Stunden Zeit pro Woche einplanen.

  • Self-paced since Apr 8, 2020
  • Programming
  • Record of Achievement
  • de
Lisa Ihde, Daniel-Amadeus Johannes Glöckner

In immer mehr Geräten stecken Computer: Von A wie Auto bis hin zu Z wie Zahnbürste. Doch das heißt nicht, dass da gleich ein ganzer PC verbaut ist. Meist ist ein kleiner Chip das Gehirn, welches die Funktionen des Gerätes ermöglicht, ein so genannter Mikrocontroller. Einer der berühmtesten Vertreter ist der "Arduino", aber es gibt noch viele mehr. In diesem Kurs zeigen wir dir, wie du einen solchen Mikrocontroller programmieren kannst. Mit diesem Wissen ausgestattet werden wir kleine Projekte umsetzen, z.B. ein Auto fernsteuern oder eine Pflanzenüberwachung für deinen Balkon bauen.

  • Self-paced since May 16, 2019
  • Programming
  • Record of Achievement
  • de
  • de, en
Tim Felgentreff

Viele Phänomene in komplexen Systeme mit vielen Teilnehmern widersprechen der Intuition zunächst. In solchen Fällen helfen interaktive Visualisierungen und Experimentierumgebungen, um das Verständnis zu erleichtern. Mit ein wenig Programmierkenntnis kann man solche Experimente selbst erstellen, um interessante Phänomene zu verstehen.
In diesem Kurs lernen wir, wie man die Ausbreitung von Krankheiten am Computer simulieren kann, sehen interaktiv, wie Impfungen auch die nicht geimpften Menschen schützen, und wir entdecken, was das mit Waldbränden zu tun hat. Teilnehmer können sich die Zusammenhänge in solchen Systemen spielerisch erschließen. Für die Simulationen, die wir programmieren, ist keine vorherige Programmiererfahrung nötig und wir lernen auch, wie man Werkzeuge programmiert, um diese Systeme grafisch zu analysieren. Wir benutzen in diesem Kurs die visuelle Programmiersprache Squeak/Etoys und ihre Werkzeuge zum Simulieren und Animieren von Systemen mit vielen Teilnehmern.
Der Kurs richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren.

  • Self-paced since Oct 24, 2016
  • Programming
  • Record of Achievement
  • de
Lisa Ihde, Amadeus Glöckner, Florian Schmidt

Du bist ein Weltenbummler und möchtest deine Erfahrungen und Fotos auf einer eigenen Homepage teilen? Du informierst dich in Fashionblogs über die neuesten Trends und überlegst in einem eigenen Blog deine persönlichen Lieblingsstücke zu präsentieren? Oder hast du ein anderes cooles Hobby und würdest gerne alle Infos dazu auf einer eigenen Webseite zusammenstellen?
Hat eure Klasse schon eine eigene Homepage, auf der ihr auf einen Blick seht, was in den nächsten Wochen so ansteht und was auf Klassenfahrt nicht fehlen darf? Nein? In diesem 2-wöchigen Workshop lernst du von Lisa, einer Studentin des Hasso-Plattner-Instituts, wie du in wenigen Schritten zu deiner eigenen Homepage gelangst und was du dabei hinsichtlich Urheberrechten, Bild- und Farbzusammenstellung beachten solltest. Außerdem erfährst du, woher du dir witzige Icons holen und wie du sogar eigene Icons, ein eigenes Logo und andere graphische Elemente designen kannst.

  • Self-paced since Aug 17, 2016
  • Internet, Programming
  • Record of Achievement
  • de
  • de, en