Kurse werden geladen...
Alle, die schon immer mal etwas über Quantencomputer lernen wollten, sind herzlich willkommen, sich im Rahmen dieses 5-wöchigen Kurses mit dieser spannenden Thematik an der Schnittstelle von Physik...
Seitdem wir experimentell beweisen können, dass Quantencomputer in bestimmten Anwendungen klassischen Computern um ein Tausendfaches überlegen sind, hat ein regelrechter Wettlauf um die Schlüsselte...
Die rasante Entwicklung generativer KI-Systeme wie ChatGPT, DALLE und Midjourney revolutioniert unsere Welt und stellt uns vor neue, faszinierende und zugleich beunruhigende Herausforderungen. Was ...
Dieser Kurs vermittelt Ihnen vertiefte Einblicke in drei bahnbrechende Technologien , die – im Zusammenspiel eingesetzt – das Potenzial zu massiver gesellschaftlicher Transformation haben: Blockcha...
Du möchtest Informatik studieren? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. Ein Informatikstudium stützt sich insbesondere in den ersten Semestern sehr auf einige Grundlagen der Mathematik, die an...
Dieser Kurs ist offen für alle, richtet sich aber in erster Linie an Schüler:innen. Alle, die schon immer in die Welt des Programmierens hineinschnuppern wollten oder schon erste Erfahrung in der P...
Dieser Kurs ist offen für alle, richtet sich aber in erster Linie an Schüler:innen.
Alle, die schon immer in die Welt des Programmierens hineinschnuppern wollten oder schon erste Erfahrungen in der...
Prof. Jörg Hettel von der Hochschule Kaiserslautern baut auf den ersten beiden Kursen der Reihe "Quanteninformation und -Kryptographie" (hier Teil 1 und Teil 2) auf und behandelt in diesem Kurs, wi...
Wie funktioniert ein Computer eigentlich? Diese Frage hast Du Dir wahrscheinlich schon einmal gestellt. Ausgehend von Transistoren und elektrischen Schaltungen finden wir heraus, woraus ein Prozess...
Seit 2019 gilt eine EU-Richtlinie, die von Deutschland in nationales Recht umgesetzt werden muss: Die Whistleblower Richtlinie. Danach werden Beschäftigte die Möglichkeit haben müssen, Verstöße und...
Ohne Daten gibt es keine Künstliche Intelligenz. Maschinelles Lernen benutzt große Datenmengen, um KI-Modelle zu trainieren. Eine der größten Herausforderungen beim Einsatz von gesellschaftlich ver...
Mit diesem Kurs taucht Dozentin Prof. Dr. Bettina Just von der Technischen Hochschule Mittelhessen ein vorerst letztes Mal mit Ihnen in die Grundlagen des Quantencomputings ein. Sie lernen zuerst d...
Die Zahl der Internetnutzer:innen weltweit ist kontinuierlich gestiegen und lag 2021 bei rund 4,9 Milliarden Menschen. In Deutschland sind ca. 94% der Bevölkerung online unterwegs. Das Netz der Net...
Quantenbits können im Gegensatz zu klassischen Bits nicht nur den Wert 0 oder 1 annehmen, sondern gleichzeitig im Zustand 0 und 1 sein - dies wird zumindest manchmal behauptet.
Warum dies so nicht...
Seitdem wir experimentell beweisen können, dass Quantencomputer in bestimmten Anwendungen klassischen Computern um ein Tausendfaches überlegen sind, hat ein regelrechter Wettlauf um die Schlüsselte...
Hackern gelingt es immer wieder, Passwörter zu stehlen, auf sensible Firmen- und Userdaten zuzugreifen und somit schlimmstenfalls ganze Unternehmen lahmzulegen. So vielfältig die Möglichkeiten sind...
Am 3. September 2012 startete openHPI mit dem ersten Kurs "In-Memory Data Management" von Prof. Hasso Plattner. Anlass für uns, auf 10 Jahre openHPI zurückzublicken.
In diesem Jubiläumskurs zeigen...
Beim Laden zusätzlicher Kurse ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Bevor Sie sich für diesen Kurs einschreiben können, akzeptieren Sie bitte die Datenschutzvereinbarung des Kursanbieters.