Kurs im Selbststudium

Tatort Internet: Edition 2022

Angeboten von Prof. Dr. Christoph Meinel, openHPI Security Team

Beim Laden des Videoplayers ist ein Fehler aufgetreten, oder es dauert lange, bis er initialisiert wird. Sie können versuchen, Ihren Browser-Cache zu leeren. Bitte versuchen Sie es später noch einmal und wenden Sie sich an den Helpdesk, wenn das Problem weiterhin besteht.

Hackern gelingt es immer wieder, Passwörter zu stehlen, auf sensible Firmen- und Userdaten zuzugreifen und somit schlimmstenfalls ganze Unternehmen lahmzulegen. So vielfältig die Möglichkeiten sind, die das Internet seinen Nutzern bietet, so vielfältig sind auch die Angriffspunkte und potenziellen Gefahren, die vom Internet ausgehen und vielen Menschen noch nicht richtig bewusst sind. In diesem openHPI-Kurs lernen Sie die Grundbegriffe der Internetsicherheit kennen. Warum ist das Internet in seinem Grunddesign unsicher? Welches sind die Schwachstellen des Internets und wie werden diese von Cyberkriminellen ausgenutzt? Diese Fragen werden unter anderem in diesem Kurs beantwortet. Gleichzeitig erhalten Sie einige Tipps, wie Sie sich vor solchen Angriffen schützen können.

Seit 14. Dezember 2022 im Selbststudium
Kurssprache: Deutsch
Beginner, Cybersecurity

Kursinformationen

Im Online-Kurs "Tatort Internet" wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, einen ersten Einstieg in den Bereich der Internetsicherheit zu erlangen. Wir werden grundlegende Konzepte, Begriffe und Ideen einführen und verständlich erklären.

  • Wofür brauchen wir eigentlich Passwörter?
  • Was sind sichere Passwörter?
  • Sind meine Daten bei Benutzung des Internets immer sicher?
  • Worauf muss ich achten, um den häufigsten Gefahren aus dem Weg gehen zu können?

Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema der Internetsicherheit wollen wir beantworten.

Sofern Sie bereits Vorwissen, beispielsweise aus den Internetworking Kursen oder dem 50 Jahre Internet Kurs haben, so werden Ihnen einige technische Grundlagen womöglich bekannt vorkommen. Dennoch lohnt sich der Kurs auch für Sie, da er weitere Vertiefungen bereithält.

Kursdauer: 6 Wochen + Prüfung
Zeitaufwand: 3 - 5 Stunden pro Kurswoche

Sollten Sie noch kein technisches Hintergrundwissen haben, so sind Sie ebenso willkommen in unserem Kurs! Wir werden bei 0 anfangen, sodass Sie ein grundlegendes Verständnis der Funktionsweise des Internets bekommen. Sollten Sie links und rechts abseits des Weges weitere Informationen wünschen, können Sie natürlich jederzeit auf die Inhalte der anderen Online-Kurse zurückgreifen!

Wiederauflage des Tatort-Internet Kurses

Dieser Kurs stellt eine Wiederauflage des Kurses "Tatort Internet: Angriffsvektoren und Schutzmaßnahmen" dar. Das bedeutet, viele der Videos bleiben identisch zum Kurs von 2020. An den relevanten Stellen haben wir aber neuere Informationen, wie Fallbeispiele und Ereignisse aus der Praxis hinzugefügt. Weiterhin wird es die Möglichkeit geben, mit dem Teaching Team im Forum zu interagieren und neue weitere Fragen zu stellen!

Wir freuen uns, Sie im Kurs zu sehen!

Folgen Sie uns auf Twitter: @openHPI
Besuchen Sie uns auf Facebook.

Weitere Video Lectures finden Sie unter www.tele-task.de.

Weitere online Sicherheitsdienste unter sec.hpi.de.

Was Teilnehmende lernen werden

  • Grundverständnis der Cybersecurity
  • Empfehlungen für den Alltag
  • Sensibilisierung im Umgang mit den eigenen Daten und Geräten

Für wen dieser Kurs gedacht ist

  • Lerner:innen die Ihr Wissen auffrischen wollen
  • Lerner:innen ohne Vorwissen
  • Eltern, die verstehen wollen, welche Gefahren für Kinder im Internet lauern
  • Berufseinsteiger:innen die Einblicke in neue Themen erhalten wollen
  • Lebenslange Lerner:innen, die für aktuelle technische Neuerungen auf dem Laufenden bleiben wollenn.

Lernmaterial

  • Intro

  • Woche 1: Einführung in die Internetsicherheit:

    Wir erklären in der ersten Woche Grundbegriffe, wie z.B. "Schwachstelle", "Angriff" oder "Sicherheitszwischenfall" und erläutern, wer Angreifer im Internet sind, was sie tun und welche Motive dabei zu Grunde liegen können.
  • Woche 2: Digitale Identitäten:

    In Woche 2 beschäftigt sich der Kurs mit digitalen Identitäten und Passwörtern: was ist mein digitales Ich, wie (leicht) können Passwörter geknackt werden und wie wählt man ein sicheres Passwort?
  • Woche 3: Malware:

    In Woche 3 geht es um Malware (Schadsoftware) - also z.B. Viren, Würmer und Trojaner, die als Werkzeuge der Angreifer im Internet dienen.
  • Woche 4: Offenes Internet, Unsichere Transportwege:

    In dieser Woche geht es um Gefahren, die im offenen Internet durch die unsicheren Transportwege drohen: wie können Angreifer Nachrichten abhören oder sich sogar in Verbindungen einklinken und die Kommunikation manipulieren? Weiterhin werden Schutzmaßnahmen wie Firewalls und Verschlüsselung für die unsicheren Kommunikationskanäle betrachtet.
  • Woche 5: Kryptographie :

    Das schon oft genannte Thema Verschlüsselung wird in den Woche 5 ausführlich erläutert: der Kurs erklärt den konzeptionellen Unterbau der Verschlüsselungsverfahren und wie diese in der Praxis eingesetzt werden.
  • Woche 6: Privacy in der Digitalen Welt:

    In Woche 6 dreht es sich um die Gefahren und Risiken, die uns in einer immer stärker digitalisierten Welt drohen. Wie wirken sich Trends wie Smart Home oder Connected Fitness auf unsere Privatsphäre aus?
  • Abschlussprüfung:

    Zeigen Sie Ihr erworbenes Wissen in der abschließenden Prüfung und qualifizieren Sie sich für Ihr Zertifikat.
  • I like, I wish:

    Hier können Sie Lob, Anregungen und Kritik loswerden.

Diesen Kurs reaktivieren

Diesen Kurs können Sie reaktivieren und so die Möglichkeit erhalten, sich noch für einen Leistungsnachweis zu qualifizieren. Weitere Informationen finden Sie hier — oder

Für diesen Kurs einschreiben

Der Kurs ist kostenlos. Legen Sie sich einfach ein Benutzerkonto auf openHPI an und nehmen Sie am Kurs teil!
Jetzt einschreiben

Lernende

Aktuell
Heute
8.048
Kursende
14. Dezember 2022
6.729
Kursstart
26. Oktober 2022
4.490

Bewertungen

Der Kurs wurde mit durchschnittlich 4.4 Sternen bei 573 abgegebenen Stimmen bewertet.

Anforderungen für Leistungsnachweise

  • Das Zertifikat erhält, wer es gebucht hat und den Leistungsnachweis erhalten hat. Mehr Informationen finden Sie in den Richtlinien für das Zertifikat.
  • Den Leistungsnachweis erhält, wer in der Summe aller benoteten Aufgaben mindestens 50% der Höchstpunktzahl erreicht hat.
  • Die Teilnahmebestätigung erhält, wer auf mindestens 50% der Kursunterlagen zugegriffen hat.
  • Einen Open Badge erhalten Sie, indem Sie den Kurs abschließen.

Mehr Informationen finden Sie in den Richtlinien für Leistungsnachweise.

Dieser Kurs wird angeboten von

Prof. Dr. Christoph Meinel

Christoph Meinel (Univ.-Prof., Dr.rer.nat., Dr.sc.nat., 1954) war bis März 2023 geschäftsführender und wissenschaftlicher Direktor der Hasso-Plattner-Instituts für Digitaltechnik gGmbH (HPI). Er ist ordentlicher Professor (C4) für Informatik an der Universität Potsdam und hat den Lehrstuhl für "Internettechnologien und Systeme" am HPI inne. Von 2017 bis 2021 war er Gründungsdekan des Fachbereichs Digital Engineering an der Universität Potsdam.
Seine Forschungsinteressen sind breit gefächert im Bereich innovativer Internetanwendungen und -systeme, insbesondere in den Bereichen digitale Bildung, E-Learning & Tele-Teaching, Künstliche Intelligenz und Deep Learning sowie Internet- und Informationssicherheit. Er ist auch auf dem Gebiet der Innovationsforschung tätig und erforscht die Stanford-Innovationsmethode Design Thinking. Frühere Forschungsinteressen lagen in der Telemedizin sowie in den theoretischen Grundlagen der Informatik in den Bereichen Komplexitätstheorie und effiziente OBDD-basierte Algorithmen und Datenstrukturen.

openHPI Security Team

Die Doktoranden in Prof. Meinel's Security-Team befassen sich mit allen Arten von Security-Technologien. Von Forschung im Bereich Digitaler Identitäten über Security Analytics (Datenanalyse) oder auch Security Awareness. Das Team rund um (v.l.n.r.) Eric Klieme, Katja Assaf, Alexander Mühle und Daniel Köhler unterstützt die Security openHPI-Kurse als Experten aus der Forschung.