In dieser Fortsetzung des ersten Quantencomputing-Kurses auf openHPI Einführung in das Quantencomputing (hier Teil 1) erweitert Dozentin Prof. Bettina Just von der Technischen Hochschule Mittelhessen die Grundlagen des Quantencomputings. Sie lernen, wie der Algorithmus zur Teleportation funktioniert, und wie klassische logische Gatter auf Quantenschaltkreisen simuliert werden können. Danach gibt es Mathematik, immer mit Beispielen aus dem Quantencomputing und nur genauso viel, wie es für das Verständnis der Folgekurse erforderlich ist: Vektoren, Matrizen, Tensoren, komplexe Zahlen, und eine Detaillierung der Idee, warum Quantenalgorithmen so schnell sind.
Bitte beachten Sie: Anders als die meisten anderen Kurse auf openHPI steht dieser Kurs nicht unter einer Creative-Commons-Lizenz. Vervielfältigung und Veränderung der Materialien, außer im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme an diesem Kurs, sind nicht gestattet.
In dieser Fortsetzung des ersten Quantencomputing-Kurses auf openHPI Einführung in das Quantencomputing ([hier Teil 1][1]) erweitert Dozentin Prof. Bettina Just von der Technischen Hochschule Mittelhessen die Grundlagen des Quantencomputings. Sie lernen, wie der Algorithmus zur Teleportation funktioniert, und wie klassische logische Gatter auf Quantenschaltkreisen simuliert werden können. Danach gibt es Mathematik, immer mit Beispielen aus dem Quantencomputing und nur genauso viel, wie es für das Verständnis der Folgekurse erforderlich ist: Vektoren, Matrizen, Tensoren, komplexe Zahlen, und eine Detaillierung der Idee, warum Quantenalgorithmen so schnell sind.
Eine detaillierte Beschreibung des Kurses folgt.
欲知详情,请访问证书指南.
Mathematikerin und Informatikerin, viele Jahre Erfahrung als Projektleiterin in der deutschen und europäischen Versicherungswirtschaft. Seit 2010 Professorin an der THM (Technische Hochschule Mittelhessen). Kurse über Quantencomputing seit 2014. Koordinatorin des Netzwerkes "Quanten an HAWn". Autorin des Buches "Quantencomputing kompakt: Spukhafte Fernwirkung und Teleportation endlich verständlich".