Beim Laden des Videoplayers ist ein Fehler aufgetreten, oder es dauert lange, bis er initialisiert wird. Sie können versuchen, Ihren Browser-Cache zu leeren. Bitte versuchen Sie es später noch einmal und wenden Sie sich an den Helpdesk, wenn das Problem weiterhin besteht.

Sie sind Software-Ingenieur, Gründer oder Unternehmer eines IT-Unternehmens. Ihnen begegnen verschiedene rechtliche Themen. Die wichtigsten aus den Bereichen Verträge, Urheberrechte, Markenrecht, Patentrechte, Datenschutz, aber auch einige Bezüge zu Fragen bei Unternehmensverkäufen werden Ihnen in diesem 4-wöchigen Kurs von zwei anerkannten spezialisierten Rechtsanwälten auf diesem Gebiet nähergebracht.

Seit 31. Oktober 2016 im Selbststudium
Kurssprache: Deutsch
Advanced, Professional Skills

Kursinformationen

Sie sind Software-Ingenieur, Gründer oder Unternehmer eines IT-Unternehmens. Ihnen begegnen verschiedene rechtliche Themen. Die wichtigsten aus den Bereichen Verträge, Urheberrechte, Markenrecht, Patentrechte, Datenschutz, aber auch einige Bezüge zu Fragen bei Unternehmensverkäufen werden Ihnen in diesem 4-wöchigen Kurs von zwei anerkannten spezialisierten Rechtsanwälten auf diesem Gebiet nähergebracht.

Für wen ist der Kurs gedacht?

Das Angebot richtet sich insbesondere an Software-Ingenieure sowie Leiter und Gründer von IT-Unternehmen. Generell ist der Kurs offen für alle, die sich für das Thema interessieren. Vorkenntnisse werden keine erwartet. Pro Kurswoche ist mit einem Arbeitsaufwand von circa drei Stunden zu rechnen, um bereitgestellte Videos, Selbsttest-Aufgaben und bewertete Hausaufgaben zu bearbeiten. Für die erfolgreiche Kursteilnahme erhalten die Teilnehmer ein Zeugnis des Hasso-Plattner-Instituts.

Lernmaterial

  • Woche 1:

    In dem ersten Kursmodul geht es um Grundfragen der vertraglichen Absicherung bei Projekten zur Software-Entwicklung und Fragen und um die Software Vermarktung, Dabei wird insbesondere auf die Verwertungspreisgestaltung und die Haftung eingegangen. Thema 1: Sie leiten ein Projekt zur Entwicklung und Implementierung einer Software. Wann und wie sollten Sie sich um die vertragliche Absicherung dieses Projektes kümmern? Thema 2: Sie haben Software entwickelt und wollen diese nun "vermarkten" - Welchen rechtlichen Rahmen müssen Sie beachten?
  • Woche 2:

    In dieser Woche geht es um die zwei gängigsten Vertriebsmodell von Software. Thema 3: Welche vertraglichen Handwerkszeuge sollten Sie bei der Umsetzung von IT-Projekten kennen: Teil 1 - Standardsoftwarekauf Thema 4: Welche vertraglichen Handwerkszeuge sollten Sie bei der Umsetzung von IT-Projekten kennen: Teil 2 - SaaS (Software as a Service)
  • Woche 3:

    In dieser Woche geht es um schutzrechtliche Themen: das Urheberrecht und die Rechtekette, Open Source und das Markenrecht. Thema 5: Sie haben mit Ihrem Geschäftspartner Software entwickelt. Was sollten Sie nun in Bezug auf Rechte an dieser Software beachten? Thema 6: Sie nutzen Open Source in Ihrem Unternehmen? Welches sind die wichtigsten rechtlichen Themen, die Sie in Bezug auf Open Source kennen sollten? Welches sind die Risiken? Thema 7: Sie haben Software entwickelt und wollen diese nun unter einem eigenen Label vermarkten - Was müssen Sie wissen und beachten?
  • Woche 4:

    In dieser Woche geht es um Software Erfindungen und den Datenschutz. Thema 8: In Ihrer Abteilung arbeiten auch "Erfinder" - was sind das für Menschen? Führt das zu Chancen oder Risiken im Patentrecht? Thema 9: Ihre Software verarbeitet Daten - Darf sie das?
  • Abschlussprüfung

Für diesen Kurs einschreiben

Der Kurs ist kostenlos. Legen Sie sich einfach ein Benutzerkonto auf openHPI an und nehmen Sie am Kurs teil!
Jetzt einschreiben

Lernende

Aktuell
Heute
5.916
Kursende
31. Oktober 2016
4.373
Kursstart
14. September 2016
3.131

Anforderungen für Leistungsnachweise

  • Den Leistungsnachweis erhält, wer in der Summe aller benoteten Aufgaben mindestens 50% der Höchstpunktzahl erreicht hat.
  • Die Teilnahmebestätigung erhält, wer auf mindestens 50% der Kursunterlagen zugegriffen hat.

Mehr Informationen finden Sie in den Richtlinien für Leistungsnachweise.

Dieser Kurs wird angeboten von

Anselm Brandi-Dohrn

Dr. Anselm Brandi-Dohrn leitet den Bereich IT-Recht/Gewerblicher Rechtsschutz des Berliner Büros der Rechtsanwaltskanzlei von BOETTICHER. Er berät – gerichtlich wie außergerichtlich - Unternehmen in Belangen des gewerblichen Rechtsschutzes sowie des IT-Rechts, mit Schwerpunkt in Patent- und Markenlizenzverhandlungen, im Bereich Software-Vertrieb, Outsourcing, Technologietransfer, Internet und Neue Medien, im Vergabe-, sowie im Wettbewerbsrecht. Seit rund 40 Jahren setzen technologiebasierte Unternehmen in Deutschland und im Ausland auf den High-Tech-Schwerpunkt der Kanzlei von BOETTICHER und die rechtliche Kompetenz und die langjährige Expertise in diesen Fachbereichen.

Dr. Anselm Brandi-Dohrn ist weithin bekannt für seine Erfahrung im Gewerblichen Rechtsschutz und veröffentlicht umfangreich im Gewerblichen Rechtsschutz, IT-Recht und internationalen Wirtschaftsrecht, in deutscher und englischer Sprache. Er vertritt zahlreiche Unternehmen, die zur Spitze der Branche gehören. Dr. Anselm Brandi-Dohrn wurde unter anderem von “Best Lawyers” in den Jahren 2012 und 2016 als “Lawyer of the Year” im IT-Recht ausgezeichnet und wird von Mitbewerbern als “höchst engagiert” gelobt (JUVE 2014/2015).

Dr. Anselm Brandi-Dohrn war mehrere Jahre Vorsitzender des deutschen Think-Tank im IT-Recht, der Deutschen Gesellschaft für Recht und Information (DGRI e.V.), und ist Lehrbeauftragter im Fach „IT-Recht“ am renommierten Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (Universität Potsdam). Er ist zudem Secretary General des Dachverbandes der nationalen IT-Vereinigungen, der IFCLA (International Federation of Computer Law Assocations), und Mitglied des Fachausschusses für Gewerblichen Rechtsschutz der Rechtsanwaltskammer Berlin.

Dr. Anselm Brandi-Dohrn hat seinen Abschluss in Rechtswissenschaften an der Universität Köln (1992), sowie in Aix-en-Provence, Frankreich (1990) erworben. 1995 wurde er als Anwalt und 2007 zudem als Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz zugelassen, und hat sich in 2011 aufgrund seiner wissenschaftlichen und praktischen Fachkenntnisse als Certified Licensing Professional (CLP) qualifiziert.

Prof. Dr. Christian Czychowski

Dr. iur. Christian Czychowski, Rechtsanwalt in Berlin, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht sowie Fachanwalt für IT-Recht, studierte an der Universität Bonn Rechts- und Musikwissenschaften. Von 1990 bis 1992 leitete er zudem die Klassische Philharmonie Düsseldorf als Geschäftsführer und war neben anderen Beratertätigkeiten für Medienunternehmen zwischenzeitlich bei der Unternehmensberatung McKinsey & Co. Inc. für Medienunternehmen im Rahmen eines Summer Interns tätig.
Seit 1997 ist er Mitglied der Anwaltssozietät BOEHMERT & BOEHMERT (seit 2002 Partner) in deren Berliner/Potsdamer Büro und arbeitet dort schwerpunktmäßig im Bereich Neue Medien, Urheberrecht und IT- sowie Patent/-lizenzvertragsrecht.
Seine Dissertation befaßt sich mit dem Urhebervertragsrecht. Er ist Mitherausgeber des im Beck Verlag erschienenen Praxishandbuchs Geistiges Eigentum im Internet und Co-Autor des Handbuchs des Urheberrechts sowie des Urheberrechtskommentars Fromm/Nordemann. Er hält für die DeutscheAnwaltAkademie Vorträge u.a. in deren Fachanwaltslehrgang Urheber- und Medienrecht. Er ist Lehrbeauftragter an der juristischen Fakultät der Universität Potsdam, Mitglied des Fachausschusses für Urheber- und Verlagsrecht der Deutschen Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) und berufenes Mitglied des Fachanwaltsausschusses für IT-Recht der Rechtsanwaltskammer Berlin.
Weitere Informationen zur Person finden Sie hier.