Seit 2007 ist die HPI D-School fester Bestandteil des Hasso-Plattner-Instituts Potsdam. Jedes Jahr lernen rund 400 Studierende aus aller Welt im Rahmen eines Zusatzstudiums die Design Thinking Innovationsmethode kennen. In Zusammenarbeit mit Projektpartnern entwickeln die Studierenden nutzerzentrierte Lösungen für komplexe Probleme.
Das HPI-Stanford Design Thinking Research Program möchte wissenschaftlich ergründen, wie und warum Design-Thinking-Innovationen funktionieren oder scheitern. Jedes Jahr wählt das Programmkomittee des Design Thinking Research Programs interessante und vielversprechende Projekte für eine Förderung. Multidisziplinäre Forscherteams von der Stanford University und dem HPI arbeiten an verschiedenen Design Thinking-Themen zu Prozess, Methoden, Teamarbeit und Werkzeugen um das Phänomen der Innovation ganzheitlich in all seinen Dimensionen zu untersuchen.
Immer wieder bewegt uns die Frage: Wie können wir Design Thinking online anbieten und so einem größerem Publikum zugänglich machen? Prof. Uli Weinberg, Dr. Claudia Nicolai und einige weitere Design Thinker:innen haben den Schritt gewagt und Onlinekurse zum Thema Design Thinking entwickelt.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://hpi.de/en/school-of-design-thinking/hpi-d-school.html
Kurse werden geladen...