Über uns
Hinter openHPI steht ein engagiertes Wissenschaftler:innenteam, das zum Lehrstuhl "Internet-Technologien und Systeme" von Prof. Dr. Christoph Meinel gehört. Hier wollen wir uns Ihnen kurz vorstellen.
Woher wir kommen
openHPI profitiert von unserer langjährigen Forschungstätigkeit in den Bereichen E-Learning / Tele-Teaching, Web University und Social Web. Ergebnis dieser Forschung ist insbesondere das tele-TASK System, ein Werkzeug für die Produktion und Vermittlung von Lehrinhalten:
Das tele-TASK System erlaubt die kostengünstige und einfache Dual-Screen Aufzeichnung von Vorlesungen und deren Verbreitung über ein modernes Portal, angereichert mit semantischer Suche und sozialer Zusammenarbeit (http://tele-task.de/)
Bei der Implementierung von openHPI konnten wir auf Erkenntnisse und Erfahrungen mit diesem Werkzeugen zurückgreifen und uns gleichzeitig neue Einsichten und ein vertieftes Verständnis von Lernprozessen im sozialen und mobilen Web verschaffen, die in unsere Forschungen zurückfließen.
Wohin wir gehen
Das openHPI-Team von Prof. Dr. Christoph Meinel hat auf Basis der Erfahrungen mit seinen ersten interaktiven Onlinekursen (MOOCs) auf openHPI gemeinsam mit einem Studierendenteam die Entwicklung einer ganz neuen, eigenen Plattform gestartet.
Grundlage ist eine Service-orientierte Architektur, die eine flexible Integration von:
- innovativen Lern-Tools und virtuellen Laboren, wie z.B. Gaming-Features oder das Tele-Lab für Internet-Security ermöglicht sowie
- persönlichen Lernumgebungen (E-Portfolio-Systeme) und sozialen Netzwerke und
- Content-Produktion-Workflows, die sich beim tele-TASK-Portal bereits bewährt haben.
Unsere wichtigsten Fragestellungen
In der Forschung rund um openHPI konzentriert sich das Team auf folgende Fragestellungen:
- Analytics: Welche Schlussfolgerungen lassen sich aus der Analyse des Lerner-Verhaltens ziehen und wie können diese zur Verbesserung der Online-Lernangebote genutzt werden?
- Semantic and Social Web: Welche neuen semantischen und sozialen Web-Technologien können entwickelt werden, um das Verständnis von und die Navigation in Online-Lernmaterialien zu unterstützen?
- Virtuelle Lern-Labore: Wie können Umgebungen, in denen Lernende mit virtuellen IT-Systemen interagieren, für massive Beteiligung skalierbar gemacht werden?
- Gamification: Wie kann die Motivation der Lernenden durch Funktionalität und Design-Prinzipien aus dem Bereich der Online-Spiele erhöht werden?
- Neuartige Learning-Services: Wie kann Lernen in den heterogenen Kontexten, in denen Lernende leben und arbeiten, befördert werden?
Wer wir sind
- Prof. Dr. Christoph Meinel, Projektleiter openHPI und Institutsdirektor des Hasso-Plattner-Instituts
- Dipl.-Inf. Christian Willems, Technischer Leiter openHPI
- Dr. rer. nat. Thomas Staubitz, Senior Lecturer
- Dominic Sauer, M.Sc., Team-Leitung Entwicklung
- Max Bothe, M.Sc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Mohamed Elhayani, M.Sc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Christiane Hagedorn, M.Sc., Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Sebastian Serth, M.Sc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Hendrick Steinbeck, M.Sc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Zuhra Sofyan, M.Sc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Dr. rer. nat. Max Thomas, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Theresa Zobel, M.Sc., Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Christoph Blessing, B.Sc., Software-Entwickler
- Julia Casamitjana, M.Sc., Software-Entwicklerin
- Anna Costalonga, M.A., Software-Entwicklerin
- Peter Gillis, B.A., Software-Entwickler
- Karol Köhn, Software-Entwickler
- Vitaly Lyapunov, B.A., Software-Entwickler
- Nele Sina Noack, B.Sc., Software-Entwicklerin
- Jonathan Parmley, B.Sc., Software-Entwickler
- Janis Vaneylen, B.Sc., Software-Entwickler
- Samir Nassar, B.A., DevOps Engineer
- Jan Graichen, M.Sc., Cloud Engineer
- Navid Behboodian, Cloud Engineer
- Matthias Wiesner, System-Administrator
- Robert Conrad, M.Ed., Business Development
- Martin van Elten, M.A., Referent Bildungsangebote openHPI
- Olga Schesler, Projektkoordination/Scrum Masterin
- Laura Schulz, M.Sc., Projektmanagerin/Key Account Managerin
- Matthias Schwenzer, M.A., Projektmanager QuantMOOCs
- Dipl.-Kulturwirtin Stefanie Schweiger, Referentin für Kommunikation und Relationship Management
- Hans-Joachim Allgaier, M.A., Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Freiberufler)
- Dipl.-Inf. Matthias Bauer, tele-TASK Manager
Von links nach rechts: Ahmed Shams (ehem.), Matthias Wiesner, Malte Swart (ehem.), Tobias Rohloff (ehem.), Christian Willems, Max Bothe, Stefanie Schweiger, Prof. Christoph Meinel, Jan Graichen, Christiane Hagedorn, Jan Renz (ehem.), Ralf Teusner (ehem.), Franz Liedke (ehem.), Thomas Staubitz
Viele unserer HPI-Studierenden arbeiten mit im openHPI Development Team
- Maroua Filali
- Maximilian Paß
- Paul Strobach
- Siddhant Gadamsetti
- Sophie Schönefeldt
- Ranji Raj Nair
- Felix Treykorn
Masterarbeiten rund um openHPI
Aktuelle Masterarbeiten
Sie haben Interesse, eine Abschlussarbeit bei uns zu schreiben? Dann melden Sie sich bei uns, wir werden sicher ein spannendes gemeinsames Thema finden.
Abgeschlossene Masterarbeiten
- Nicolas Fricke, M.Sc.
- Hauke Klement, M.Sc.
- Thomas Klingbeil, M.Sc.
- Christoph Müller, M.Sc.
- Dominic Petrick, M.Sc.
- Tobias Pfeiffer, M.Sc.
- Gerardo Navarro Suarez, M.Sc.
- Sebastian Woinar, M.Sc.
- Daniel Hoffmann, M.Sc.
- Tino Junge, M.Sc.
- Franz Liedke, M.Sc.
- Rakesh Kumar Sah, M.Sc.
- Nicolas Wittstruck, M.Sc.
- Kai-Adrian Rollmann, M.Sc.
- Tobias Rohloff, M.Sc.
- Max Bothe, M.Sc.
- Jan Graichen, M.Sc.
- Malte Swart, M.Sc.
- Kirstin Heidler, M.Sc.
- Sebastian Brückner, M.Sc.
- Sören Oldag, M.Sc.
- Nicco Kunzmann, M.Sc.
- Henriette Dinger, M.Sc.
- Jonas Keutel, M.Sc.
- Dominic Sauer, M.Sc.
- Sebastian Serth, M.Sc.
- Max Klenk, M.Sc.
- Theresa Zobel, M.Sc.
Frühere Mitarbeiter:innen im openHPI-Projekt
Dr. Michael Totschnig, Elnaz Mazandarani, Stefan Bunk, Max Jendruk, Daniel Moritz, Keven Richly, Mandy Klingbeil, Jonas Müller, Johannes Jasper, Sebastian Kliem, Bjarne Sievers, Maximilian Jenders, Ann Katrin Kuessner, Ahmed Shams, Dr. Martin Malchow, Dr. Haojin Yang, Taras Sylenko, Jakob Mache, Simon Dietz, Jascha Beste, Adrian Steppat, Erik Ziegler, Dipl.-Inf. Matthias Bauer, Jost Morgenstern, Matthias Wenzel, Malte Swart, Caterina Mandel, Sandro Speh, Simon-Pierre Krautkrämer, Udo Pigorsch, Finn Klein, Oliver Nordemann, Ben-Noah Engelhaupt, Dr. Jan Renz, Olga Sening, Felix Auringer, Felix Treykorn, Jost Götte, Tiago Martins Araújo, Jennifer Weniger, Kamran Ali, Prashant Dangwal, Alexander Feuser, Dr. Ralf Teusner, Dr. Tobias Rohloff, Alexander Sohn, Elena Gensch, Peter Baker, Franz Liedke, Alina Banse, Xin Huang
Stellenauschreibungen
Sie möchten Teil des Teams werden? Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie auf unserer Jobs-Seite.
Kontakt zum openHPI-Team
Gerne können Sie uns bei auftretenden Fragen über den Helpdesk kontaktieren. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@openhpi.de.
Diese Seite wurde zuletzt am Mittwoch, 22. März 2023, 13:36 Uhr verändert.