Self-paced course
Prof. Jörg Hettel von der Hochschule Kaiserslautern baut auf dem ersten Kurs der Reihe "Quanteninformation und -Kryptographie" (hier Teil 1) auf und stellt in diesem Kurs ein weiteres Schlüsseltauschprotokoll vor. Im Zentrum steht diesmal das physikalische Phänomen der Verschränkung, mit der Information auf völlig neue Art und Weise verarbeitet werden kann. Freuen Sie sich auf eine genauere Betrachtung der Verschränkung und deren Anwendung, wie z.B. im Ekhard-Protokoll oder beim sogenannten Entanglement Swapping.
Prof. Jörg Hettel von der Hochschule Kaiserslautern baut auf dem ersten Kurs der Reihe "Quanteninformation und -Kryptographie" (hier Teil 1) auf und stellt in diesem Kurs ein weiteres Schlüsseltauschprotokoll vor. Im Zentrum steht diesmal das physikalische Phänomen der Verschränkung, mit der Information auf völlig neue Art und Weise verarbeitet werden kann. Freuen Sie sich auf eine genauere Betrachtung der Verschränkung und deren Anwendung, wie z.B. im Ekhard-Protokoll oder beim sogenannten Entanglement Swapping.
Für alle, die Qiskit schon kennen, stellen wir in diesem Kurs Jupyter-Notebooks zur Verfügung, mit denen Sie die Rechenbeispiele aus den Videos nachvollziehen können. Sie sind aber keine Voraussetzung für das Verständnis des Kurses und entsprechend auch nicht für die Abschlussprüfung. Wenn Sie Qiskit noch nicht kenenn, können Sie das noch im Selbststudium im Kurs Introduction to Quantum Computing with Qiskit (auf Englisch) nachholen. Allgemeine Hinweise zu den Notebooks entnehmen Sie der Readme und dem Einführungs-Notebook. Die passenden Notebooks finden Sie jeweils unter den Videos und gesammelt am Ende der Kurswochen.
Für die deutsche (Potsdamer) Zeitzone rechnen Sie eine Stunde hinzu.
Achtung: Dieser Kurs befindet sich aktuell im Selbststudium-Modus, in dem Sie keinen Zugriff auf die bewerteten Hausaufgaben/Prüfungen haben. Daher können wir Ihnen lediglich eine Teilnahmebestätigung ausstellen.
Find out more in the certificate guidelines.
Jörg Hettel ist Professor für internetbasierte Transaktionssysteme an der Hochschule Kaiserslautern. Er arbeitet am Standort Zweibrücken. Er studierte Theoretische Physik und promovierte am Institut für Informationsverarbeitung und Kybernetik an der Universität Tübingen. Neben Vorlesungen aus dem Bereich der Software-Technik hält Prof. Hettel seit über 10 Jahren auch regelmäßig Vorlesungen zu den Themen Quantencomputing und Quanteninformation.