An error occurred while loading the video player, or it takes a long time to initialize. You can try clearing your browser cache. Please try again later and contact the helpdesk if the problem persists.

Unternehmen, Haushalte und sogar Schulen – alle profitieren täglich vom so genannten „Cloud Computing“. Aber wie funktioniert das eigentlich, wenn wir Fotos, Videos und Dokumente hochladen, um sie im Internet mit anderen zu teilen oder wenn wir mit Arbeitskolleginnen und -Kollegen anderer Standorte gleichzeitig an einem Dokument arbeiten?

Wer an diesem Kurs teilnimmt, wird verstehen, wie Datenverarbeitung in der „Wolke“, also mit Hilfe von Rechnern irgendwo im Netz der Netze, abläuft. Und welche Chancen, aber auch Risiken damit verbunden sind, wenn Speicherplatz, Rechenleistung und Anwendungen digital über das Internet bereitgestellt werden. Einsteigerinnen und Einsteigern vermitteln wir mit diesem kompakten Zwei-Wochen-Kurs einen systematischen und aktuellen Überblick.

Self-paced since June 1, 2022
Language: Deutsch
Beginner, Cloud and Operating Systems

Course information

Ob Privatperson oder Start-up: Es ist dem Cloud Computing zu verdanken, dass man zum Beispiel ganz ohne Programmierkenntnisse leicht im Internet seine eigene Webseite erstellen kann. Die dazu benötigten Rechenressourcen kann ich, wie auch in anderen Anwendungsfällen, praktisch abrufen, wie ich auch Strom aus der Steckdose nutze. Doch wie genau funktioniert die Technologie hinter diesem Cloud Computing? Wozu kann ich es ansonsten noch nutzen – und wie? Wo befindet sich eigentlich diese „Wolke“, wo sind die verbundenen Rechner? Wie sieht es mit der Sicherheit aus?

Auf solche und andere Fragen geben Prof. Christoph Meinel und seine wissenschaftlichen Mitarbeiter Daniel Köhler und Hendrik Steinbeck in unserem zweiwöchigen Onlinekurs Antworten. Sie vermitteln Ihnen fundiertes Grundwissen in allgemeinverständlicher Form, einen systematischen Überblick über die wichtigsten und aktuellen Aspekte des Cloud Computing sowie Eindrücke in die Nutzungsszenarien von Clouds.

Insbesondere während der Corona-Pandemie sind vielen erst die großen Vorteile der Cloud-Technologien bewusst geworden. Halfen sie doch Beschäftigten beim mobilen Arbeiten und im Home Office sowie Schulen und Universitäten bei der Aufrechterhaltung ihres Bildungsangebots.

Sie haben kein Vorwissen im Bereich digitaler Technologien wie beispielsweise dem Internet? Kein Problem! Der Kurs ist so gestaltet, dass jeder mitmachen kann! Bringen Sie einfach Interesse mit, die Cloud Computing-Thematik besser zu verstehen! Sie haben bereits Vorwissen? Auch für Sie sollte unser Kurs neue Inhalte bieten, beispielsweise durch Interviews mit Experten aus der Praxis und den Erfahrungen von welchen diese uns berichten!

Ab Mai bieten wir Ihnen spannende Lernvideos und interaktive Übungen. Der multimediale Kurs wird erweitert durch Tutorien, in denen Alltagsbeispiele aus verschiedenen Blickwinkeln erläutert werden, sowie Interviews mit Experten für Cloud-Technologien in Bildung und öffentlicher Verwaltung. Zusätzlich bieten den Teilnehmenden einen begleitenden Podcast an, in welchem Themeninhalte erneut aufgefasst und tiefer beleuchtet werden. Außerdem können in Live-Streams mit den Lehrenden Fragen diskutiert werden.

Rechnen Sie bitte mit gut drei Stunden Zeitaufwand pro Woche für das Bearbeiten des Materials. Mit mehr als 50% der Punkte in den benoteten Tests erhalten Sie zudem ein Zertifikat über den erfolgreichen Kursabschluss!

Lerninhalte:

Woche 1: Einführung in das Cloud Computing
  • Entstehung, Möglichkeiten und Bedeutung des Cloud Computing
  • Grundtechnologien, welche das Cloud Computing ermöglichen: Internet, Web, Virtualisierung
  • Anwendungen, die durch Cloud Computing ermöglicht werden
  • Unterschiedliche Typen der Cloud
Woche 2: Risiken und Verantwortungen im Cloud-Bereich
  • Wer nutzt wie die Cloud?
  • In welchen Fällen nutzt man als Privatperson eigentlich die Cloud?
  • Anwendungsbeispiele von Cloud-Plattformen: Schul-Cloud, Verwaltungs-Cloud
  • Risiken und Verantwortung beim Betrieb einer Cloud

Nach Absolvieren unseres Kurses werden Sie die Technologien und Produkte, die Sie täglich einsetzen, klarer durchschauen. Und Sie werden besser verstehen, worauf Sie beim Umgang mit Ihren persönlichen Daten in der Cloud sowie bei Unternehmen und Behörden achten sollten.

Course contents

  • Intro:

    Willkommen im Kurs!
  • Woche 1: Einführung des Cloud-Computing

  • Woche 2: Risiken und Verantwortungen im Cloud-Bereich

  • I like, I wish

Enroll me for this course

The course is free. Just register for an account on openHPI and take the course!
Enroll me now

Featured content

Learners

Current
Today
4,568
Course End
Jun 01, 2022
3,231
Course Start
May 18, 2022
1,825

Certificate Requirements

  • Gain a Record of Achievement by earning at least 50% of the maximum number of points from all graded assignments.
  • Gain a Confirmation of Participation by completing at least 50% of the course material.

Find out more in the certificate guidelines.

This course is offered by

Hendrik Steinbeck

Hendrik is part of the openHPI research team with a focus on videobased learning. After earning his degree in the field of information systems, he worked in the banking and technology sector. Beyond of cutting software, studio-setups and designing curricula, he can be found in the local climbing gym.

Daniel Köhler

Daniel promoviert und lehrt am Fachgebiet Internet-Technologien von Prof. Dr. Meinel. Er beschäftigt sich mit den Themen IT-Sicherheit, der Sicherheitslehre und Security-Awareness im Netz. Zudem ist Daniel neben der Lehre am HPI an der Konzeption und Vorbereitung mehrer openHPI-Kurse beteiligt. In seiner Freizeit findet man Ihn meist mit seinem Hund im Auslaufgebiet.

Prof. Dr. Christoph Meinel

Christoph Meinel (Univ.-Prof., Dr.rer.nat., Dr.sc.nat., 1954) was Managing and Scientific Director of the Hasso Plattner Institute for Digital Engineering gGmbH (HPI) until March 2023. He is a full professor (C4) for Informatics at the university of Potsdam and has the chair for "Internet Technology and Systems" at the HPI. From 2017 to 2021 he was the founding dean of the Digital Engineering Faculty of the University of Potsdam.
His research interests are broadly diversified in the area of innovative Internet applications and systems, especially in digital education, e-learning & tele-teaching, artifical intelligence and deep learing, and Internet and information security. He is also active in the field of innovation research and investigates the Stanford innovation method design thinking. Former research interest were in telemedicine, as well as in the theoretical foundations of computer science in the areas of complexity theory and efficient OBDD-based algorithms and data structures.