openHPI setzt auf zahlreiche Open-Source-Projekte, bei deren Teams wir uns bedanken möchten. Genannt sei hier Rails, RSpec, Grape, jQuery und OmniAuth.
openHPI
Seit Dezember 2021 steht der Quellcode der openHPI Lernplattform unter einer Open-Source-Lizenz (AGPL).
Die jeweils aktuelle Version des Quellcodes steht auf GitHub zur Verfügung, insbesondere
- die Xikolo Codebasis für unsere openHPI Lernplattform (GitHub) und
- der openHPI Learning Analytics-Service (GitHub).
Disclaimer:
- Der Quellcode der Plattform alleine genügt nicht, um eine skalierbare e-Learning Lösung in der Art von openHPI zu betreiben.
- Der Quellcode der Plattform wird von uns kontinuierlich weiterentwickelt.
Einige Bibliotheken, unsere mobilen Apps und einige weitere Tools sind als Open Source-Code auf GitHub veröffentlicht:
- Unsere Android-App (GitHub)
- Unsere iOS-App (GitHub)
- Das Online Coding Tool CodeOcean (GitHub)
- Das Ausführungsbackend Poseidon (GitHub)
- CodeHarbor als Repository für Programmieraufgaben (GitHub)
- Unser ProFormA Gem zum Verarbeiten von Programmieraufgaben im XML-Format (GitHub)
- Unsere Ruby Bibliothek Dachsfisch zum Konvertieren zwischen JSON und XML nach dem BadgerFish Standard (GitHub)
- Unsere MOOC Guidelines (GitHub)
- MOOChub API-Format (GitHub)
- UUID Lib (GitHub)
- ChatBot (GitHub)
Diese Seite wurde zuletzt am Mittwoch, 12. Februar 2025, 08:55 Uhr verändert.