Looking for courses...
Quantenbits können im Gegensatz zu klassischen Bits nicht nur den Wert 0 oder 1 annehmen, sondern gleichzeitig im Zustand 0 und 1 sein - dies wird zumindest manchmal behauptet.
Warum dies so nicht...
Dieser Kurs ist offen für alle, richtet sich aber in erster Linie an Schüler:innen. Alle, die schon immer in die Welt des Programmierens hineinschnuppern wollten oder schon erste Erfahrung in der P...
Dieser Kurs ist offen für alle, richtet sich aber in erster Linie an Schüler:innen.
Alle, die schon immer in die Welt des Programmierens hineinschnuppern wollten oder schon erste Erfahrungen in der...
Die Zahl der Internetnutzer:innen weltweit ist kontinuierlich gestiegen und lag 2021 bei rund 4,9 Milliarden Menschen. In Deutschland sind ca. 94% der Bevölkerung online unterwegs. Das Netz der Net...
Ohne Daten gibt es keine Künstliche Intelligenz. Maschinelles Lernen benutzt große Datenmengen, um KI-Modelle zu trainieren. Eine der größten Herausforderungen beim Einsatz von gesellschaftlich ver...
Wie funktioniert ein Computer eigentlich? Diese Frage hast Du Dir wahrscheinlich schon einmal gestellt. Ausgehend von Transistoren und elektrischen Schaltungen finden wir heraus, woraus ein Prozess...
Seit 2019 gilt eine EU-Richtlinie, die bis Ende des Jahres auch von deutschen Unternehmen und Organisationen umgesetzt werden muss, wollen sie nicht empfindliche Strafen riskieren: Die Whistleblowe...
Dieser Kurs vermittelt Ihnen vertiefte Einblicke in drei bahnbrechende Technologien , die – im Zusammenspiel eingesetzt – das Potenzial zu massiver gesellschaftlicher Transformation haben: Blockcha...
Du möchtest Informatik studieren? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. Ein Informatikstudium stützt sich insbesondere in den ersten Semestern sehr auf einige Grundlagen der Mathematik, die an...
Seitdem wir experimentell beweisen können, dass Quantencomputer in bestimmten Anwendungen klassischen Computern um ein Tausendfaches überlegen sind, hat ein regelrechter Wettlauf um die Schlüsselte...
Hackern gelingt es immer wieder, Passwörter zu stehlen, auf sensible Firmen- und Userdaten zuzugreifen und somit schlimmstenfalls ganze Unternehmen lahmzulegen. So vielfältig die Möglichkeiten sind...
Am 3. September 2012 startete openHPI mit dem ersten Kurs "In-Memory Data Management" von Prof. Hasso Plattner. Anlass für uns, auf 10 Jahre openHPI zurückzublicken.
In diesem Jubiläumskurs zeigen...
Prof. Jörg Hettel von der Hochschule Kaiserslautern baut auf dem ersten Kurs der Reihe "Quanteninformation und -Kryptographie" (hier Teil 1) auf und stellt in diesem Kurs ein weiteres Schlüsseltaus...
In dieser Fortsetzung des ersten Quantencomputing-Kurses auf openHPI Einführung in das Quantencomputing (hier Teil 1) erweitert Dozentin Prof. Bettina Just von der Technischen Hochschule Mittelhess...
Geschlecht begleitet uns schon unser ganzes Leben lang. In diesem Kurs wollen wir persönliche Erfahrungen mit Geschlecht erweitern, hinterfragen und reflektieren - immer in Bezug zu aktuellen Techn...
Verschlüsselungen, die klassischen Computern über Jahrtausende standhalten würden, können von Quantencomputern innerhalb von Sekunden geknackt werden. Die aufstrebende Schlüsseltechnologie Quantum ...
Ein Paar Socken, das gleichzeitig rot und blau sein kann, aber einfarbig ist. Atomkerne, Elektronen, Lichtteilchen, die sich an mehreren Orten gleichzeitig befinden und spukhaft miteinander verbund...
Das Quantum Computing Forum auf openHPI dient den vielen interessierten und engagierten Teilnehmenden an den MOOCs im Kanal Quantum Computing, in den Austausch mit Expert:innen und Gleichgesinnten ...
Unternehmen, Haushalte und sogar Schulen – alle profitieren täglich vom so genannten „Cloud Computing“. Aber wie funktioniert das eigentlich, wenn wir Fotos, Videos und Dokumente hochladen, um sie ...
Ein eigenes Spiel in JavaScript selbst programmieren und die dahinterliegende Physik umsetzen! Von einzelnen Komponenten und Methoden über den Zusammenbau bis hin zur Optimierung des Programmcodes:...
Wussten Sie, dass das Konzept der Blockchain aus dem Jahr 2008 stammt und letztlich eine Reaktion auf die zweifelhafte Rolle der Banken war, die sich in der Welt-Finanzkrise gezeigt hat? Während et...
An error occurred while loading additional courses. Please try again later.
Before you can be enrolled for the course, you have to read and agree to the course provider's data protection policy.