Dieses Video gehört zum openHPI-Kurs Einführung in das Quantencomputing - Teil 1. Möchten Sie mehr sehen?
Beim Laden des Videoplayers ist ein Fehler aufgetreten, oder es dauert lange, bis er initialisiert wird. Sie können versuchen, Ihren Browser-Cache zu leeren. Bitte versuchen Sie es später noch einmal und wenden Sie sich an den Helpdesk, wenn das Problem weiterhin besteht.
- 00:00Ein herzliches Willkommen meine Damen und Herren zum Kurs Grundlagen des Quanten Computing eins und hier zu einem Video,
- 00:07das lautet: Warum sind Quanten Algorithmen so schnell?
- 00:12Das Video beinhaltet aber mehr.
- 00:14Es müsste eigentlich heißen: Warum sind Quanten Algorithmen so schnell und gibt es auch Dinge, die Quanten Algorithmen können,
- 00:19die klassische überhaupt unmöglich sind?
- 00:22Das Ziel des Videos ist das Sie eine Intuition für alles beides mitnehmen, aber erst mal gucken: Wo stehen wir denn im gesamten
- 00:30Kurs?
- 00:33Wir stehen im Gesamt Kurs schon ziemlich am Ende.
- 00:36Das ist das Letzte, was Sie noch inhaltlich mitnehmen.
- 00:39Wir machen dann aber auch noch eine Zusammenfassung und schließen vernünftig ab.
- 00:47Ganz, ganz am Anfang, in der Einführung hatte ich erwähnt.
- 00:52Die Besonderheit von Quanten Computern gegenüber klassischen Computern ist zweigeteilt da wurde gesagt, Quantencomputer könnten
- 01:03bei vorhandener Hardware. Hardware ist immer noch der Engpass, wenn es die Hardware gebe Es wird daran geforscht und könnten
- 01:08Quantencomputer
- 01:11zum einen Dinge berechnen, die auf klassischen Computern unmöglich sind zum Beispiel Echter Zufall, Teleportation oder abhörsichere
- 01:20Kommunikation und Sie können als zweites Dinge berechnen, auf klassischen Computern zwar im Prinzip möglich sind, aber viel
- 01:33zu viel Rechenzeit brauchen für praktischer, für die praktische Ausführung zum Beispiel Factorisierung von großen Zahlen
- 01:40komplexe Simulation, Optimierungs Probleme aus allen möglichen Anwendungen wie Logistik, Materialforschung, Klimaforschung
- 01:49als mal Leihmittel, Herstellungs alles Anwendungen, wo man sehr große Optimierungs Probleme zu lösen hat.
- 01:56Und das ist das, was man Computer bei vorhandener Hardware können oder könnten.
- 02:02Das Ziel dieses Videos ist das in der Intuition haben: Warum ist das so?
- 02:12Quantencomputer können Dinge berechnen, die auf klassischen Computern und möglich sind, zum Beispiel echter Zufall,
- 02:20das haben wir bereits behandelt.
- 02:22Teleportation und abhörsichere Kommunikation. Und jetzt kommt ein Beispiel für abhörsichere Kommunikation.
- 02:33Kommunikation findet immer zwischen zwei Partnern statt, und die heißen bei uns mal Alice und Bob, die heißen eigentlich
- 02:40immer Alice und Bob. Also Alice will eine Nachricht an Bob senden und die Nachricht soll so sein, das
- 02:51Alice sagt ich werfe eine Münze,
- 02:54da kommt 0 oder 1 raus und Kopf oder Zahl.
- 02:57Das Ergebnis will sie an Bob senden.
- 03:02Das Problem dabei ist, es gibt Eve, denn Eve ist Robber, die böse Eve, die hier die Kommunikation abhört und eigentlich ist bei der Internet
- 03:12Kommunikation oft das Ziel ist, das
- 03:13man sagt, die Kommunikation muss so laufen,
- 03:16dass auch, wenn hier ein Lauscher ist, dass der nichts von der Kommunikation verstehen darf.
- 03:24Das heißt aber wenn jetzt Alice die Münze wirft und sagt, zum Beispiel anruft, Bob anruft und sagt Ich habe 0 gewürfelt
- 03:32Kopf gewürfelt, und ihr hört das, dann weißt du ja, was gewürfelt wurde. Also, das ist nicht sicher.
- 03:40Darum fragt man sich Könnte man denn das mit Quanten Bits sicherer machen?
- 03:45Und die Antwort ist: Man kann.
- 03:50Stellen Sie sich vor, Alice und Bob haben jeweils ein Quanten Bit, Alice heißt A und Bob heißt B. Das heißt, die beiden teilen
- 03:58sich ein Register aus Quanten Bits A B, das ist in einem verschränken Zustand, das ist irgendwie so hergestellt worden, dass das
- 04:08gesamte Register in einem Zustand ist, 1 durch Wurzel 2
- 04:10mal 0 plus 1 durch Wurzel 2 mal 11. Wenn man an Photonen denkt, können solche Zustände hergestellt werden, indem man
- 04:18zum Beispiel ein Quanten Bit durch einen sogenannten Verschränkungs- kristall schickt der zerteilt bitte in zwei in zwei
- 04:29Quanten Bits von halber Energie.
- 04:32Und die sind,
- 04:35okay, die sind in Wirklichkeit ein bisschen im anderen Zustand, aber die sind im Prinzip in dem Zustand 1 durch Wurzel 2
- 04:41mal 00 plus 1 durch Wurzel 2 mal 11. Physiker mögen mir das hier nachsehen die Vereinfachung, wir stellen uns vor
- 04:48die beiden sind jetzt so, dass wenn man das hier misst
- 04:53man misst danach das andere, dann kommt das selbe Ergebnis raus, weil wenn man beide Quanten Bits misst, in diesem Register-
- 04:59zustand ein zu schutzes wo 00 plus 1 durch Wurzel 211. Dann kann nur nur bei einem 0 sein oder beide 1.
- 05:10Und jetzt wird wie folgt vorgegangen, also Alice und Bob müssen jeweils so eins von so zwei Quanten Bits haben und Alice
- 05:17misst jetzt ihr Quanten Bit und findet beispielsweise 0.
- 05:21Sie weiß dann, wenn Bob jetzt misst, wird er auch eine 0 finden.
- 05:28Und was sie tut ist sie ruft Bob an,
- 05:30auf einem klassischen Telefon sagt: Hey Bob, ich hab gemessen. Jetzt misst Bob auch und findet das selbe Quanten Bit wie Alice.
- 05:37Wenn Alice eine 1 gemessen hat,
- 05:39dann ruft sie auch an, sagt Hey Bob, ich hab gemessen.
- 05:41Und beide wissen auch Bob wird jetzt eine 1 finden.
- 05:46Eve die lauscht, hört nur, die beiden haben gemessen, sie hat überhaupt keine Informationen über das Ergebnis und sie kann auch
- 05:53keine Information kriegen, weil wo soll sie denn ansetzen?
- 05:58Also, das ist ja die spukhafte Fernwirkung zwischen den beiden, die da wirkt, und da kann Alice nicht dran.
- 06:05Das ist auf klassischen Computern unmöglich.
- 06:10Natürlich können Sie jetzt einwenden, es brauchen dann Alice und Bob so jeweils ein paar von zwei verschränkten Quanten Bits
- 06:18Das stimmt auch.
- 06:18Auch deswegen ist das Verfahren nicht wirklich gut praktikabel.
- 06:22Aber es soll in hier eine Idee vermitteln, wie Quanten Kryptographie im Prinzip gehen kann, das ein Lauscher überhaupt keine
- 06:29Chance hat anzugreifen.
- 06:33Sie hat ja, der Lauscher hat keinerlei Zugriff auf die Quanten Bits, weil die kommunizieren über spukhafte Fernwirkung.
- 06:43Das ist eine Intuition, die mir am Herzen ist das Sie die mitnehmen aus dem Kurs Computer können neben echten Zufall auch noch
- 06:48andere Dinge, die klassisch einfach unmöglich sind.
- 06:54Das zweite Ding ist.
- 06:55Quantencomputer könnten bei vorhandener Hardware Dinge berechnen, die auf klassischen Computern im Prinzip zwar möglich sind
- 07:01aber viel zu lange Rechenzeit brauchen, als dass man es tatsächlich tun könnte.
- 07:06Wie geht das jetzt?
- 07:09Er hat ganz zu Beginn des Videos, die Intuition mit dem Würfel und den Schüttelvorgängen also die Aufgabe hat
- 07:16noch mal darin
- 07:17bestanden die Flüssigkeit in diesem Würfel, die hier geballt ist an einer Ecke durch Schütteln nach rechts, links, oben,
- 07:22unten und vorne und hinten zu verteilen.
- 07:26Das war die Frage, wie viele Schüttelungen werden benötigt, um die Flüssigkeit gleichmäßig zu verteilen.
- 07:33Und die Antwort war Es geht in drei Schüttel Vorgängen hier rechts, links, oben, unten, vorne, hinten.
- 07:42Und natürlich erinnert sie dieses Bild, hoffe ich jedenfalls jetzt an die Hadamar Transformation und an das, was passiert
- 07:50wenn man im Basis Zustand 00 Hadamar nacheinander auf alle drei Quanten Bits anwendet. Hier wird verteilt die Hadamar Transformationen
- 08:00verschmiert, dann nach oben und unten, dann nach vorne und hinten.
- 08:03Das ist genau das, was beim Schütteln auch passiert.
- 08:08Die Adama Transformationen, angewandt auf alle Quanten Bits in drei Schritten, verändert acht Werte allgemein in N Schritten
- 08:16verändert zwei hoch N Werte und dann ist das System in der maximalen Superposition und jetzt kann herum gerechnet werden
- 08:22und man rechnet alles zugleich aus. Das ist eine Intuition dieses Würfel schütteln oder die Hadamard
- 08:28und warum Quanten Algorithmen so schnell sind.
- 08:35In Operationen verändern zwei hoch N Werte und die Kunst bei Quanten Algorithmen.
- 08:41Die fortgeschrittene Kunst ist jetzt, geschickt Amplituden zu drehen, in dem Würfel zu drehen, zu mischen.
- 08:49Das Vorzeichen zu verändern, zu vertauschen, CNOT anzuwenden, so dass am Ende das Ergebnis rauskommt, dass man sich gewünscht
- 08:55hat.
- 08:58Quanten Algorithmen nutzen ein Gefühl von das natürliche Systeme sich ein Schwingen, schwingen sich ein auf einen guten Zustand.
- 09:11Hier ist das take away was Quanten ergründen können, was klassische gar nicht können, auch echten Zufall und warum die
- 09:18Quanten Algorithmen so schnell sein können.
To enable the transcript, please select a language in the video player settings menu.
Über dieses Video
Gibt es Dinge, die Quantenalgorithmen nicht nur schneller als klassische Computer können oder gibt es vielleicht sogar Operationen, die mit klassischen Computern ganz unmöglich sind? In diesem Video arbeiten wir die Besonderheiten von Quantencomputern gegenüber klassischen Computern heraus und entwickeln eine Intuition für betrachten Teleportation, abhörsichere Kommunikation und echten Zufall.