Curso al ritmo de cada uno

KI-Biases verstehen und vermeiden

Impartido por Jennifer Fritz
KI-Biases verstehen und vermeiden

Künstliche Intelligenz durchdringt zunehmend unseren (Arbeits)Alltag. Vor allem generative KI-Systeme haben die Masse der Arbeitnehmerschaft erreicht. Doch diese KI-Systeme sind nicht frei von Vorurteilen und Verzerrungen – sogenannten Biases – denn sie sind durch Menschen erzeugt. Diese Biases können zu diskriminierenden Ergebnissen führen. Das Erkennen, Verstehen und Bereinigen von Biases ist deshalb von entscheidender Bedeutung, um eine gerechte und ethische Nutzung zu gewährleisten und potenzielle Schäden von Teilnehmenden und Unternehmen abzuwählen.

Desde febrero 26, 2025 en modo autodidacta
Idioma: Deutsch
Deutsch, English
Beginner, Big Data and AI

Información del curso

Sie arbeiten mit ChatGPT, DALL-E oder Midjourney und wollen sichergehen, dass Ihre KI-generierten Inhalte wirklich fair und ausgewogen sind? Dann ist dieser Intensivkurs genau das Richtige für Sie. In nur zwei Wochen lernen Sie interaktiv und abwechslungsreich was Biases sind, wie sie sich in KI-Modellen und Tools auswirken und wie Sie damit effektiv umgehen können.

In Woche 1 erfahren Sie nicht nur, wie KI-Systeme Verzerrungen entwickeln – Sie lernen auch, diese gezielt zu erkennen. In spannenden Praxis-Sessions schlüpfen Sie selbst in die Rolle der KI und verstehen, wie Bias in Texten und Bildern entsteht.

In Woche zwei wird es noch praktischer: Sie lernen konkrete Strategien kennen, mit denen Sie Bias in Ihren KI-Projekten minimieren. Von cleveren Prompt-Engineering-Techniken bis hin zur kritischen Bewertung von KI-Outputs.

Dieser Kurs ist für alle, die KI verantwortungsvoll einsetzen wollen, aber vor allem für Anfänger und Laien. Mit nur 2-3 Stunden pro Woche integrieren Sie das Training flexibel in Ihren Alltag.

Dieser kostenlose Online-Kurs wird vom KI-Servicezentrum Berlin Brandenburg unterstützt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Insert image descriptionInsert image description

Lo que aprenderá

  • Die Lernenden können das Konzept von Biases in Generativer KI erklären, einschließlich ihrer Entstehung, Arten und potenziellen Auswirkungen auf verschiedene Anwendungsbereiche.
  • Die Lernenden können Biases in generierten Texten und Bildern erkennen und analysieren.
  • Die Lernenden können grundlegende Strategien zur Bias-Vermeidung und -Reduktion in Ihrem Umfang mit KI-Text und -Bild-Tools anwenden.
  • Die Lernenden können die Verzerrung in KI-Systemen erkennen und bewerten, sowie sich ein Urteil über die Auswirkung auf Mensch und Gesellschaft bilden. 

Contenido del curso

  • Woche 0 - Einführung

  • Woche 1 - KI-Biases verstehen:

    Diese Woche befasst sich mit der Entstehung und Identifizierung von Verzerrungen (Biases) in KI-Systemen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis verschiedener Bias-Arten, ihrer Auswirkungen auf KI-generierte Inhalte und der Gesellschaft, sowie der Fähigkeit, diese in Texten und Bildern zu erkennen. Die Teilnehmenden lernen die grundlegenden Konzepte der generativen KI kennen und entwickeln ein kritisches Bewusstsein für die Implikationen von KI-Biases.
  • Woche 2 - Strategien zur Bias-Minimierung:

    Dieses Modul vermittelt praktische Werkzeuge und Methoden zur Reduzierung von KI-Biases. Die Studierenden lernen effektive Prompt-Engineering-Techniken, mögliche Bias-Erkennungstools und Strategien für das Training eigener KI-Modelle. Besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung organisatorischer Maßnahmen zur Bias-Prävention und der aktiven Rolle von Nutzern bei der Verbesserung von KI-Systemen durch Feedback und kontinuierliche Überprüfung.
  • Abschlussprüfung

Matricularme en este curso

El curso es gratuito. Solo tiene que crear una cuenta en openHPI ¡y ya puede hacer el curso!
Matricularme ahora

Learners

Current
Today
6.210
Course End
feb 26, 2025
5.771
Course Start
feb 12, 2025
4.891

Requisitos para el certificado

  • Obtenga un certificado de estudios al obtener más del 50% del número máximo de puntos de todos los trabajos evaluados.
  • Obtenga una confirmación de participación al completar al menos el 50% del material del curso.

Para saber más, consulte la guía de certificados.

Curso impartido por

Jennifer Fritz

Jennifer Fritz ist eine Expertin für Geschichten, die berühren, inspirieren und Wissen vermitteln. Sie ist Storytellerin und Konzeptionerin und hat an der Universität Konstanz Anglistik und Amerikanistik im Bachelor und Geschichte im Master studiert. Ihre Liebe zum Digitalen und zum Schreiben entdeckte sie während ihres Volontariats beim Südwestrundfunk. Seit mehreren Jahren arbeitet sie als Learning Experience Designerin und Autorin an Bildungsprojekten. Sie glaubt, dass digitales Lernen Spaß machen und gleichzeitig etwas verändern kann. Seit 2023 bringt sie diese Perspektive auch in die Entwicklung der Bildungszukunft ein. Jennifer Fritz lehrt unter anderem KI in der Inhaltserstellung an der Universität Freiburg und an einer privaten Akademie.